Am Freitag, 16.05.2025 fiel der Startschuss für ein bedeutendes Projekt in Klaffer am Hochficht: Mit dem feierlichen Spatenstich wurde der Beginn der Erweiterung und Sanierung der Volksschule sowie der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung eingeläutet.
In der ersten Bauetappe wird ein zusätzlicher Gruppenraum für die Krabbelstube bis September errichtet. Bis Jahresende 2025 folgt der Zubau der Volksschule, um dem steigenden Bedarf an modernen Lernräumen gerecht zu werden.
Die zweite Bauetappe, die für das Jahr 2026 vorgesehen ist, widmet sich dem Innenausbau: Das Direktorenzimmer, das Lehrerzimmer, die Garderoben sowie die Sanierung der bestehenden Klassenräume stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist es, eine zeitgemäße, funktionale und kindgerechte Umgebung für Kinder, Lehrkräfte und Betreuungspersonal zu schaffen.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 2,9 Millionen Euro – und machen es damit zum bisher größten Bauvorhaben in der Geschichte der Gemeinde Klaffer am Hochficht.
„Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zur Bedeutung von Bildung und Betreuung direkt vor Ort“, betonte Bürgermeister Franz Wagner in seiner Ansprache.
Bei der Spatenstichfeier mit dabei (v.l.n.r.):
Bmst. Josef Hödl (Firma Dreihans), AL Harald Obernberger (Gemeinde Schwarzenberg a. B.), AL Patrick Maurer (Gemeinde Klaffer a. H.), Laura Fürlinger (Krabbelstuben-Leitung), Jasmin Berger (Schulleitung Volksschule Klaffer), Anna Sonnleitner (Obfrau des Ausschusses Schule, Kindergarten, Kultur, Sport), DI Bmst. Robin Herold (Firma Dreihans), Bürgermeister Franz Wagner (Gemeinde Klaffer a. H.), Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann, DI Johannes Humer (Projektplaner), Ing. Gerhard Böhm (Baumeister) und Katrin Venzl (Kindergartenleiterin).
Mit dem Projekt wird ein bedeutender Meilenstein für die Gemeinde gesetzt – für die bestmögliche Bildung und Betreuung unserer jüngsten Generation!
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Neuburger für das Sponsoring von Neuburger, an die Bäckerei Ledermühle für die frischen Semmeln sowie an Eurospar Krieg für die – wie immer – reibungslose Organisation der Getränke und das Sponsoring des Kühlwagens!